Unter dieser Überschrift macht sich die Lifestyle-Zeitschrift MAX für die Erhaltung der Ökosteuer stark. Beifall
von der falschen Seite, so könnte man meinen. Aber weit gefehlt: Mit "10
Gründen, warum wir sie brauchen", wird von MAX Punkt für Punkt belegt, dass die Ökosteuer
Sinn macht und daher keineswegs ausgesetzt oder gar abgeschafft werden sollte.
Wir wollten Ihnen diese 10 Gründe nicht vorenthalten.
Für sich spricht auch das Editorial des Chefredakteurs Jan-Eric Peters
zum Thema Ökosteuer, das wir im Folgenden wörtlich zitieren.
Deutschland steht am Abgrund! Und schuld ist die Ökosteuer. 14 Pfennig, die uns ins Chaos stürzen. Zeter! schreit die Opposition, und Mordio! die Bild. „Gnadenloser Volkszorn“, „kilometerlange Wut-Konvois", es geht zu Ende mit unserem schönen Land. Könnte man jedenfalls meinen. Dabei ist doch so einfach zu verstehen, dass es „erforderlich ist, die Energiepreise schrittweise anzuheben“, weil wir „ökologisch ehrliche Preise“ brauchen. Das weiß auch CDU-Chefin Angela Merkel, die mit ihrer Partei und der Autolobby vehement gegen die Ökosteuer poltert – denn von ihr stammt das Zitat. Vor zwei Jahren erst hatte die Umweltministerin a.D. tapfer gefordert, fünf Pfennig auf den Benzinpreis zu schlagen. Und zwar jedes Jahr. Aber das soll jetzt nicht mehr gelten. Die geplagte Opposition hat endlich ein Thema, mit dem sie Sonnenkanzler Schröder in den Schatten stellen kann. Da protestieren dann sogar die Bauern wütend gegen „die Abzocker“ aus Berlin – ausgerechnet die, die so viel staatliche Spritbeihilfe bekommen, dass sie die Ökosteuer locker gleich mehrfach zahlen können. Die Fakten sind andere: Die Ökosteuer schafft Arbeitsplätze, sie senkt die Rentenbeiträge, und sie hilft der Umwelt! Ohne Ökosteuer hätten wir sowieso nicht viel mehr Geld im Portemonnaie. Man müsste es dann halt direkt in die Rentenkasse zahlen, in die jetzt der dickste Batzen der Ökosteuer fließt. Deshalb unser Tipp für Autofahrer und Wut-Konvois: Wer 1000 Kilometer im Monat fährt und im Schnitt acht Liter braucht, der zahlt ökogesteuert 11,20 Mark mehr – das heißt: Zwei Kilometer weniger am Tag, und man hat die Ökosteuer wieder drin! Jan-Eric Peters, Chefredakteur Zeitschrift MAX |
Besser hätte man es auch aus GRÜNER Sicht wohl kaum formulieren können ...