VIRTUELLES KOCHBUCH
Ein kaltes Gemüsegericht, das beispielsweise
Kartoffelsalat ideal begleitet. Ali Baba Möhren schmecken noch besser,
wenn sie bereits einen Tag vor Verzehr zubereitet werden.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg Möhren
- 6 EL Brühe, Wasser oder Weißwein
- 6 EL Olivenöl
- 7 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Weißweinessig oder Estragonessig
- Dill, Cayennepfeffer, Paprika, Kümmel
- gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Möhren schälen und in 5 cm lange
Stücke schneiden. Dickere Wurzeln der Länge nach zusätzlich
vierteln.
Die vorbereiteten Möhren
in mehreren kleinen Portionen in reichlich kochendem Salzwasser blanchieren,
herausnehmen und in eiskaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen.
- In einer Kasserolle Brühe, Wasser oder
Wein mit dem Olivenöl und zwei geschälten Knoblauchzehen aufkochen.
Blanchierte Karotten zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken; Karotten
vorsichtig gar dünsten, so dass sie noch Biss haben. Abgießen,
Knoblauchzehen und Flüssigkeit verwahren.
- In einer Schüssel aus Essig, Salz,
5 klein gehackten Knoblauchzehen, Pfeffer und Gewürzen eine Marinade
rühren, die Karotten darin anmachen, Kochflüssigkeit und ganze
Knoblauchzehen dazu geben. Zudecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank
ziehen lassen. Zum Servieren die Karotten abgießen und auf einer Platte
anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen.
Autorin: Christa
Goetsch, GAL
Hamburg
Zutaten für 3-4 Personen:
- 200 g Linsen (0,45 DM)
- 500 g Porree (1,45 DM)
- 25 g Butter (0,20 DM)
- 150 g Gouda (1,50 DM)
- 50 g Sonnenblumenkerne (0,40 DM)
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Linsen in einem geschlossenen Topf mit
½ l Wasser und der Gemüsebrühe 20 min. schwach kochen lassen.
- Porree putzen, in Ringe schneiden und in
der Butter 10-15 min. dünsten.
- Den Käse reiben, die Hälfte davon
unter den Porree mischen, Linsen dazu, alles mischen und abschmecken.
- Die Sonnenblumenkerne auf kleiner Flamme
etwas rösten und mit dem restlichen Käse über die Porree-Linsen
streuen.
- Wenn der Backofen aus irgendeinem Grund
gerade heiß ist, kann das Gericht noch überbacken werden bis
der Käse leicht gebräunt ist. Extra dafür anmachen lohnt
aber nicht, schmeckt auch so super.
Guten Appetit beim Sattwerden unter DM 1,- pro
Nase!
Autor: Carsten Kuhlmann, GAL Hamburg
Zutaten:
- 500 g Tomaten
- 500 g grüne
und gelbe Paprikaschoten
- 2 große
Zwiebeln
- 1 EL Paprikapulver,
edelsüß
- 1/2 Teelöffel
Salz
- 1 Messerspitze
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Die Tomaten überbrühen,
häuten, in Stücke schneiden und dabei die Stielansätze entfernen.
- Die Paprikaschoten halbieren, von
Rippen und Kernen befreien, die Schotenhälften waschen, abtrocknen
und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln schälen, in Scheiben
schneiden und die Scheiben vierteln.
- Die Zwiebelstücke goldgelb
braten. Die Paprikastücke dazugeben und unter Umwenden 5 Minuten mit
braten.
- Die Tomatenstücke, das Paprikapulver,
das Salz und den Pfeffer unter das Gemüse mischen und alles zugedeckt
bei schwacher Hitze in 30 Minuten garen.
Dazu schmeckt körnig gekochter
Reis.
Unser Tipp: Für Lescó gibt
es keine festen Vorschriften, welche Gemüsesorten man dafür verwendet.
Hier kann entsprechend der Jahreszeiten ausgewählt werden.
Zutaten:
- 250 g Kartoffeln
- 250 g Möhren
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Bund Thymian
- 1 Ei
- 5 EL Semmelbrösel
- Salz, Pfeffer
- ½ Teelöffel Edelsüß-Paprika
- 100 g Schafskäse
- 2 EL Butter
Zubereitung:
- Kartoffeln und Möhren waschen und schälen.
Mit der Reibscheibe der Küchenmaschine fein raspeln.
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein
würfeln. Thymian abspülen und die Blättchen abzupfen.
- Ei, Semmelbrösel, Thymian, Salz, Pfeffer
und Paprika zum Gemüse geben und mit der Gabel zu einem festen Teig
verarbeiten. Schafskäse in acht größere Würfel schneiden.
- Mit angefeuchteten Händen acht Frikadellen
formen. In die Mitte den Schafskäse drücken. Im heißen Fett
von jeder Seite 10 Minuten braten. Dazu schmecken eine kalte Kräutersauce
und Fladenbrot.
Autor: Kurt Edler, GAL Hamburg