Reisen bildet – unter diesem Motto könnte das Angebot der Blomberger Grünen stehen, die interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung der Upländer Bauernmolkerei in Usseln bei Willingen einladen.
Mitte der 90er Jahre suchten 18 Bäuerinnen und Bauern aus dem ‚Upland’ (Hochland) zwischen Brilon und Korbach, die ihre Höfe nach ökologischen Richtlinien bewirtschafteten, eine Verarbeitungsstätte für ihre Milch. Unterstützt durch Umweltschützer und Geschäftsleute übernahmen sie die ein Jahr zuvor geschlossene Molkerei. Heute liefern 84 Bioland-Bauern 15 Mio. kg Biomilch. Zusätzlich werden 4 Mio. kg konventionelle Milch verarbeitet.
Das Konzept der Upländer Bauernmolkerei ist regional. Das Sortiment reicht von Frischmilch über Sahne und Butter bis zu Handkäse-Spezialitäten. In Blomberg war Frischmilch aus Usseln z.B. bei Rewe im Angebot.
Interessierte können sich im kommenden März vor Ort informieren. Die Blomberger Grünen haben dazu eine Führung durch das Molkereimuseum zu Fragen der Milchverarbeitung und des ökologischen Landbaus organisiert. Im Anschluss daran wird ein Film über die Entwicklung und die Arbeit im Molkereibetrieb zu sehen sein. Im Museumscafé wird sodann bei Milchprodukten aus der Molkerei die Geschäftsführerin, Frau Artzt-Steinbrink, für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Entwicklung der Molkerei seit ihrer Gründung im Jahr 1996 wurde wesentlich von Landwirt Josef Jacobi mitgestaltet, der vor einigen Jahren durch Kontakt mir den Blomberger Grünen an einer Podiumsdiskussion zur Gentechnik in der Landwirtschaft teilnahm. „Auf der Rückfahrt möchten wir die Gelegenheit nutzen, Josef Jacobis Betrieb in Körbecke bei Warburg zu besuchen. Die Kehrtwende in der Landwirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung zu Ungunsten der Biobetriebe wird dann sicherlich auch ein Thema sein“, so der Sprecher der grünen Ratsfraktion, Hans-Ulrich Arnecke, abschließend.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Blomberg und Umgebung sind herzlich zu der Fahrt eingeladen. Sie findet am Samstag, 25. März 2006, ab Blomberg um 9 Uhr statt, Rückkehr ist um 17 Uhr. Bei ausreichendem Interesse wird die Fahrt mit dem Bus, ansonsten per PKW durchgeführt. Die Grünen bitten um Anmeldung per eMail unter buero.gruene-blomberg@t-online.de oder telefonisch unter 05235-99953 (Arnecke).