LZ vom Freitag, 29.12.00
Firma Synflex will sich am Standort Blomberg erweitern
Blomberg (sb). Die Firma Synflex möchte an ihrem Standort im Industriegebiet Feldohlentrup ein Hochregallager errichten. Knackpunkt: Das neue Gebäude soll 15 Meter in die Höhe ragen. Erlaubt sind nach dem aktuellen Bebauungsplan jedoch nur zwölf Meter.
Gegen die Stimmen der Grünen stimmte der Rat in seiner jüngsten Sitzung dafür, das Verfahren zur Bebauungsplan-Änderung einzuleiten. In einer nicht-öffentlichen Sondersitzung hatte sich der Bauausschuss bereits mit dem Thema befasst.
Grünen-Fraktionschef Hans-Ulrich Arnecke erläuterte die Beweggründe: "Aus städtebaulicher und landschaftsästhetischer Sicht passt ein solches Hochregallager nicht als Pendant zur Burg." Arnecke betonte, dass die Grünen nicht als "Neinsager" gelten wollten. Lagerhaltung könne jedoch auch in der Fläche geschehen. Das bedeute zwar einen geringeren Einsatz von Technik, dafür müsse jedoch noch mehr Personal eingestellt werden: "Dazu aber scheint die Firma nicht bereit zu sein."
Birgit von Lochow hatte zuvor die Synflex-Pläne erläutert: Das Gebäude soll auf einer Fläche von 100 mal 50 Metern an der Nordseite des bestehenden Betriebes errichtet werden. Geplant ist, 15 Meter in die Höhe und fünf Meter in den Boden zu bauen. Dies sei bereits ein Kompromiss, so Bürgermeister Dr. Siegfried Pilgrim. Ursprünglich habe die Firma 20 Meter in die Höhe bauen wollen.
Pilgrim empfahl, stadtseitig die Pläne zu unterstützen: "Wir sollten froh über die Erweiterung sein. Sie ist mit 30 bis 35 neuen Arbeitsplätzen verbunden und sichert den Synflex-Standort Blomberg."
Hans-Jürgen Gaube (SPD) konnte den Einwand, dass der Neubau die Sicht auf Burg und Altstadt beeinträchtigen könnte, nachvollziehen, sprach sich aber dennoch für die Unterstützung des Projektes aus: "Dann hätte man das Gewerbegebiet von Anfang an in einem anderen Bereich ausweisen müssen." Auch die CDU und die FBvB unterstützen das Anliegen der Firma. Uwe Kather (CDU): "Wir müssen schnellstmöglich mit dem Verfahren beginnen, um in die Diskussion mit den Trägern öffentlicher Belange einsteigen zu können."
Nach dem Fahrplan könnte der Bauausschuss bereits Ende Januar die Offenlegung der Änderungspläne beschließen und damit die große Beteiligungsrunde einläuten. Der Satzungsbeschluss könnte am 4. April gefasst werden. Synflex möchte nach Angaben des Geschäftsführers Stefan Karsch möglichst noch 2001 das neue Lager in Betrieb nehmen.
Der Zulieferer für die Elektromotoren und
-transformatoren-Industrie mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen Mark hat
seinen Stammsitz Anfang 1998 nach Blomberg verlegt. Weitere Standorte gibt es
in Leipzig und Stuttgart sowie europaweit. Die Zahl der Beschäftigten beträgt
derzeit 150, davon knapp 70 in Blomberg. Der Geschäftsführer begründete
die Erweiterung gegenüber der LZ mit einem "stark überproportionalen
Wachstum der Unternehmensgruppe".