LZ vom Montag, 23.04.01:
Blomberg (uz). Den restlichen Inhalt eines Heizöltanks hat ein Anwohner der Grabbestraße jetzt in seinem Garten entleert. Die Polizei schätzt, dass es sich um etwa 25 Liter Heizöl handelt, die so entsorgt werden sollten. Der Umweltsünder hatte in seinem Garten eine Grube, etwa 180 Zentimeter lang, 80 breit und 80 tief, ausgehoben und das Öl hineingekippt. Danach sollte der wegen der Umstellung der Heizung von Öl auf Gas überflüssig gewordene 1.500-Litertank in die Grube wandern und als Regentonne dienen.
Jetzt musste die Feuerwehr zunächst mit Bindemitteln verhindern, dass sich das Öl weiter im Erdboden ausbreitet und es dann absaugen. Der Einsatz der Wehr dauerte mehrere Stunden. Ebenfalls alarmiert wurde das Kreisumweltamt. Den zweiten Tank habe er schon ordnungsgemäß entsorgen wollen, erklärte der Bewohner den Polizeibeamten, die von aufmerksamen Mitbürgern herbeigerufen wurden. Die Nachbarn hatten nämlich beobachtet, wie der Umweltsünder zwei alte Öltanks mit einem Hochdruckreiniger bearbeitete.
Die Entsorgung des restlichen Tankinhalts, der unter der Regentonne verschwinden sollte, wird jetzt richtig teuer. Nach Angaben der Polizei kann die Strafe für die Tat mehrere Tausend Mark betragen. Hinzu kommen die Kosten für den Einsatz der Feuerwehr und die Entsorgung der verseuchten Erde als Sondermüll.