LZ vom Samstag, 21.02.04:
Blomberg (sb). Die Tage des Edeka-aktiv-Marktes in der Innenstadt sind gezählt. Voraussichtlich zum 24. März schließt das Betreiberehepaar Mayer das Geschäft am Langen Steinweg. Eine Woche später - am 31. März - will Olaf Mayer den Preisgut-Markt an der Neuen Torstraße neu eröffnen.
1200 Quadratmeter Leerstand in bester Innenstadtlage: Da tränen Besitzer Hans Fischer die Augen, auch wenn der langfristige Pachtvertrag mit Edeka ihm eine gewisse finanzielle Sicherheit gibt: "Ich habe investiert, als es hieß, die Innenstadt schläft. Aber potenzielle neue Mieter tun sich schwer angesichts der wankelmütigen Politik", beklagt Fischer die Situation in Blomberg.
Um das große Loch, das in der Nähe des Markplatzes entsteht, zumindest vorne zu stopfen, hofft Fischer, den Bäcker-Filialisten Schäfers halten zu können. Dessen Regionalleiter Stefan Bosbach kann sich eine weitere Zusammenarbeit mit Fischer vorstellen. Zunächst muss er aber ein Konzept an der Hand haben. Langfristig sieht er ohnehin keine Möglichkeiten, die Bäckerei ohne ein Geschäft im Hintergrund zu betreiben: "In der Vorkassen-Zone ist man auf den Supermarkt angewiesen, der für eine gewisse Kundenfrequenz sorgt", sagt Bosbach. Da käme Bosbach ein Discounter gerade recht.
Doch Interessenten sind rar - zu unsicher ist seit langem, was wann an den Marktstandorten ehemalige Ziegelei und Schützengelände passiert. Um weiter den Fuß in der Blomberger Tür zu haben, müsste Bosbach eigentlich nur auf den geplanten Marktkauf an der Ziegelei warten: Denn hier hat Schäfers als 100-prozentige Tochter der Edeka-Gruppe, die die meisten Marktkauf-Anteile hält, beste Chancen, den Zuschlag für einen Backshop zu erhalten.
Fischer aber muss am Langen Steinweg flexibel reagieren. Möglich sei auch, die Fläche in mehrere kleine Einheiten zu unterteilen, sagt er. Oder dem Kiosk aus dem hinteren Gebäude einen Platz "in erster Reihe" anzubieten. Der Vorschlag ist für Kioskbetreiberin Claudia Meier durchaus eine Überlegung wert: "Aber das kann man nicht von einem zum anderen Tag entscheiden."
Während die Zukunft des Fischer-Objektes noch unklar ist, gibt es für zwei andere Standorte Planungssicherheit. Zwar schließt der Preisgut zum 11. März, doch drei Wochen später wird er unter Olaf Mayers Regie wieder eröffnet. "Wir hoffen, dass wir unsere Kunden aus dem Innenstadtmarkt mitnehmen können", so Mayer, der seit drei Jahren ebenfalls den Edeka-Markt am Hellweg betreibt.
Dass er nun am Langen Steinweg schließt, begründet Mayer weniger mit dem geplanten Marktkauf: "Wenn der kommt, müssen wir sowieso noch einmal neu überlegen." Vielmehr habe die Kaufkraft in Blomberg nicht für zwei Märkte in der City gereicht. So blieb der mit gut 1000 Quadratmetern größere von beiden eben auf der Strecke.
Der 700 Quadratmeter große "Soft-Discounter" Preisgut wird rund 3500 bis 4000 Artikel führen - darunter auch ein Tchibo-Depot und einen Getränkemarkt, aber keine Frischfleischtheke mehr. Mayer, der sein bewährtes Mitarbeiterteam aus dem Edeka-aktiv-Markt mit an die Neue Torstraße nimmt, wird den Laden zudem komplett umbauen - lediglich das blau-rot-weiße Firmenzeichen bleibt.
Bewährt hat sich übrigens auch der Shop der ortsansässigen Bäckerei Stock, der weiterhin im Preisgut zu finden sein wird. Und Uwe Stock expandiert weiter. Er hat erkannt, dass nach der Schließung des Edeka-aktiv-Marktes auch viele Angestellte rund um den Marktplatz eine neue Anlaufstelle in der Mittagspause suchen müssen. Am 23. März wird Stock deshalb ein Stehcafé mit Brot und Backwaren sowie kleinen warmen und kalten Snacks neben dem "Ihr Platz" eröffnen.