LZ vom Donnerstag, 20.07.00:
Aktionsbündnis dankt mit Blumen
Blomberg (sb). Auf dem Istruper Feld des Landwirtes Lanwermann wird im nächsten Monat nun doch kein genmanipulierter Winterraps ausgesät.
Mit einem Blumenstrauß "bewaffnet" bedankten sich Vertreter des neugegründeten "Aktionsbündnisses für gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittel" bei dem Istruper Landwirt. Sprecherin Ursel Rosenhäger: "Herr Lanwermann hat uns gegenüber versichert, dass er kein Interesse mehr an der Aussaat des transgenen Winterrapses hat."
Trotz dieser für das Aktionsbündnis erfreulichen Entwicklung werden die Aktivitäten weiter gehen, versicherten Rosenhäger und Hans-Ulrich Arnecke. Geplant ist eine Informationsveranstaltung zu den Risiken von Gentechnik im Herbst. Schließlich sei ja nicht auszuschließen, dass im nächsten Jahr wieder jemand auf die Idee komme, genmanipuliertes Saatgut freizusetzen, so Rosenhäger.
Während der betroffene Landwirt gestern nicht für eine Stellungnahme zur Verfügung stand, bestätigte Aventis-Sprecher Wilhelm Glameyer, dass sein Unternehmen in diesem Jahr auf die Aussaat in Istrup verzichten werde. Zwar bestünde mit Lanwermann nach wie vor eine Nutzungsvereinbarung, jedoch gebe es zwischen Aventis und dem zuständigen Landesumweltministerium eine Meinungsverschiedenheit. Strittig ist, ob während des Freilandversuches große Flächen um das betroffene Feld brach liegen müssen oder nicht.
Da dies für sein Unternehmen von genereller Bedeutung sei, solle zunächst eine richterliche Entscheidung abgewartet werden, so Glameyer. Der Versuch werde jedoch in einem anderen Bundesland durchgeführt.