LZ vom Montag, 06.10.03:

Beim Lernen nicht frieren

Neue Heizung im Schulzentrum

Blomberg (sb). Keiner soll frieren, keiner soll im Dunkeln arbeiten. Dennoch will die Stadt die Energie- und Wärmekosten im Schulzentrum reduzieren. Wie das? Die Heizungsanlage soll saniert und optimiert werden.

Das berichtete Rolf Stodieck jetzt im Schulausschuss. Natürlich sind für die Maßnahme erhebliche Investitionen nötig.

Um sie zu finanzieren, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder nimmt die Stadt ein Darlehen auf oder sie schließt einen Contractingvertrag. Damit ließen sich die Investitionskosten durch höheren Energiegebühren "abstottern".

Ein Planungsbüro, das bereits im Sauerland erfolgreich gearbeitet hat, wurde inzwischen damit beauftragt, die günstigste Lösung zu ermitteln.

"In den Sommerferien 2004 werden die Arbeiten an der Heizungsanlage erfolgen. In einem zweiten Schritt ist auch geplant, einzelne Heizkörper und Thermostate in den Klassenräumen auszutauschen", teilt Stodieck mit.

Die Verwaltung hoffe, dass die zum Teil mehr als 30 Jahre alte Anlage diesen Winter noch einigermaßen gut überstehen werde.